
Am vergangenen Dienstag, dem 24. Oktober, verwandelte sich St. Pölten in einen wahren Wissenschaftsspielplatz, als das NaWi-Team Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich einen aufregenden Experimentaltag veranstaltete. Die Veranstaltung zog nicht nur 550 Schüler:innen aus der Region an, sondern lockte auch prominente Gäste wie die Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister und den Bildungsdirektor Karl Fritthum an.
Die Mittelschule Kirchberg am Wechsel übernahm die Betreuung einer der Experimentalstationen und brachte den Schüler:innen innovative und interaktive Wissenschaftsexperimente näher. Besonders beeindruckend war die Verwendung von MakeyMakey, einem beliebten Elektronikbaukasten, der es den jungen Forschern ermöglichte, ein Bananenklavier zu spielen, Percussion zu erzeugen und ein Computerprogramm zu animieren, um Songs zu remixen.
Der Höhepunkt des Tages war zweifellos die atemberaubende Chemieshow, die die Schüler:innen und Besucher:innen gleichermaßen faszinierte. Mit farbenfrohen Explosionen und fesselnden Experimenten wurde die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung in einer unterhaltsamen und lehrreichen Art und Weise verdeutlicht.
Insgesamt war der Experimentaltag in St. Pölten ein großer Erfolg, der nicht nur Schüler:innen, sondern auch politische Entscheidungsträger und Bildungsexperten gleichermaßen inspirierte. Solche Veranstaltungen sind von unschätzbarem Wert, um die nächste Generation von Wissenschaftlern und Forschern zu fördern und zu motivieren.